OPAL

HINWEIS

Zur Abbildung von Lehrveranstaltungen über sog. Kurse in OPAL sind Autorenrechte erforderlich. Erst danach sind die Zusatzfunktionen verfügbar. Alternativ kann auch mittels Arbeitsgruppen gearbeitet werden. Sollten Sie über noch keine Autorenrechte verfügen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf: elearning(at)hszg.de.

Unterstützung der Lehre mittels OPAL

OPAL ist das zentrale Lernmanagementsystem der HSZG über das Lehrende Ihre Lehrveranstaltungen unterstützen können. Dazu zählen die Bereitstellung Lehrmaterial (Skripte) ebenso wie die Abgabe von Belegen oder Guppenarbeiten. Das Zentrum für eLearning stellt umfangreiche Hilfematerialien bereit, die hier Online abgerufen werden können oder im OPAL-Kurs des Zentrum für eLearning.

OPAL-Grundlagen

Kennenlernen von OPAL

Für die Erstellung von Kursen und deren Konfiguration steht in OPAL ein umfassender Einstiegskurs "E-Learning: Einstieg und Gestaltung" zur Verfügung, der vom Zentrum für eLearning im Projekt EPiP erstellt wurde. Darin finden Sie den allgemeinen Einstieg fürdie Arbeit mit der Lernplattform. Auch Kursvorlagen stehen zur Auswahl (Empfehlung: verwenden Sie den Assistenten für Lehrszenarien - siehe unten "E-Learning-Szenarien in OPAL").

Direktlink zum OPAL-Kurs
 

  • Benutzeroberfläche von OPAL

    In der oberen Hauptnavigation können die zentralen Bereiche aufgerufen werden. Die Benutzeroberfläche von OPAL basiert auf einem Reitersystem, d.h. neben den statischen Einträgen der Hauptnavigation werden Kurse und (Arbeits-)Gruppen in einem neuen Reiter geöffnet.

     

    OPAL arbeitet zudem mit einem sog. "Responsive Design", d.h. wenn Sie mit mobilen Endgeräten auf die Lernplattform zugreifen, passt sich die Benutzeroberfläche entsprechend an.

  • Was ist ein Kurs?

    Kurse dienen dazu Lehrveranstaltungen oder ganze Modul in OPAL abzubilden. In der Regel wird pro Lehrveranstaltung und pro Lehrenden ein einzelner Kurs verwendet. Es können aber auch mehrere Lehrende einen Kurs betreuen (Kurs-Besitzer = "Kursverantwortliche"; i.d.R. der Ersteller des Kurses) oder mehrere Lehrveranstaltungen in einem einzigen Kurs umgesetzt werden. Zu beachten ist jedoch, dass mit zunehmender Anzahl von Lehrveranstaltungen in einem einzigen Kurs und Autoren auch die Komplexität für die Verwaltung eines Kurses zunimmt. Zudem kann immer nur ein Kursbesitzer einen Kurs editieren ("Kurseditor"), eine gleichzeitige Bearbeitung von Kurseinstellungen durch einen zweiten Kursautor ist nicht möglich.

    Mit dem Aufruf eines Kurses öffnet sich eine neue kurseigene Registerkarte (1) und der Nutzer gelangt in die sog. Kursansicht und damit zum eigentlichen Kursinhalt. Die linke Navigation (2) dient der Navigation innerhalb des Kurses und enthält die eigentlichen Kurselemente. In der Kursmenüleiste (3) finden Sie die administrativen Werkzeuge für Kursverantwortliche, um z.B. in den Kurseditor zu gelangen (Stift-Symbol) oder das Gruppenmanagement zu öffnen. Ganz rechts finden Sie weitere wichtige Funktionen: (4) Lesezeichen (Favoriten: Kurs erscheint auf Ihrer OPAL-Startseite), (5) die globale Sichtbarkeit ("öffentlich - für registrierte Nutzer sichtbar" erforderlich, damit Studierende den Kurs in OPAL finden können) sowie (6) die weiteren Einstellungen (u.a. Kopier- und Löschfunktion für einen Kurs, Änderung des Kurstitels, Katalogeintrag). Über die zentrale Hilfe gelangen Sie in das Benutzerhandbuch (7) (Fragezeichensymbol). Über die zentrale Suchfunktion (8) können alle OPAL-Nutzer systemweit nach Kursen recherchieren.

  • Was ist der Kurseditor?

    Der Kurseditor kann über die zentrale Kursmenüleiste aufgerufen werden:

    Im Kurseditor erfolgt die eigentliche Administration des OPAL-Kurses. Auf der linken Seite finden Sie die Kursnavigation mit den eigentlichen Kursinhalten (1), zentriert den Bereich um die verschiedenen Kursinhalte (d.h. Kursbausteine) zu administrieren (u.a. Titel und Beschreibung, Zugänge, Konfigurationen für Kursbausteine) (2) und rechts die Kursfunktionen (Editorwerkzeuge, Kursbausteine) (3).

    Editorwerkzeuge

    • Ablageordner: darin werden sämtliche Inhalte in Ihrem Kurs hinterlegt (z.B. Dateien aus Ordnern, HTML-Seiten).
    • Kursvorschau: hier kann die Kursansicht entsprechend der Sichtbarkeits- und Zugangseinstellungen simuliert werden.
    • Publizieren: alle getätigten Änderungen müssen "publiziert" werden, damit sie in der Kursansicht sichtbar werden. Das "Publizieren" ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Arbeit mit OPAL.
    • Editor schließen: darüber können Sie den Kurseditor verlassen und zur Kursansicht zurückkehren.

     

    Kursbausteine

    Neu erstellte Kurse enthalten erst einmal keine Inhalte und können von jedem Kursersteller individuell nach seinen Vorstellungen und Lehrszenarien konfiguriert werden. Kusbausteine sind dabei die zentralen Kurselemente. Zu den wichtigsten zählen (weitere Details siehe unten):

    • Struktur: für eine bessere Organisation/Übersichtlichkeit komplexer Kurse
    • Einschreibung: Erstellen von Einschreibeliste (z.B. für E-Mail-Verteiler)
    • Ordner: für Dokumente (z.B. Skripte)
    • virtuelles Klassenzimmer: virtueller Seminarraum über AdobeConnect
    • Einzelne Seite: Bereitstellung von Inhalten analog einer Webseite (HTML)
    • E-Mail: Verteilerlisten (vorherige Einrichtung einer Lerngruppe im Gruppenmanagement erforderlich)
    • Forum: Diskussionsplattform
    • Wiki: gemeinsames Arbeiten an Inhalten (ggf. Arbeit mit der Wiki-Syntax erforderlich)
    • Aufgabe: Bereitstellen und Einsammeln von Aufgaben (z.B. Hausarbeiten)
    • Test: Online-Übungen (Arbeit mit ONYX erforderlich)

     

    Mit Klick auf "weitere Kursbausteine" erhalten Sie Zugriff auf zusätzliche Kurselemente.

  • Was sind OPAL-Kursbausteine?
  • Was ist das Gruppenmanagement?

    Über das Gruppenmanagement können Sie Teilnehmer in Ihren OPAL-Kursen verwalten (sofern erforderlich). Dazu müssen sog. Lerngruppen angelegt werden, die mit dem Gesamtkurs oder mit einzelnen Kursbausteinen verknüpft werden müssen (Hinweis: Lerngruppen sind immer kursabhängig und nicht kursübergreifend).

    Die Lerngruppen können individuell verwaltet werden, z.B. Festlegen der Gruppengröße und Einschreibezeiträume (v.a. bei Einschreibungen relevant), zusätzliche Gruppenwerkzeuge (u.a. Ordner, E-Mail) oder Mitglieder hinzufügen.

OPAL-Praxistipps

Tipps für die alltägliche Arbeit mit OPAL

  • Anpassen der OPAL-Startseite

    Die OPAL-Startseite ist Ihre individuelle Seite, die Sie je nach Bedarf anpassen können. Im Zentrum stehen die sog. Portlets. Dabei handelt es sich um Inhaltselemente, die bestimmte Funktionen abbilden.

    Folgende Porlets werden zur Anzeige empfohlen: 

    • Portlet "Meine Institution"
    • Portlet "Favoriten" (Lesezeichen zu OPAL-Kursen)
    • Portlet "Kursnews" (hier werden Neuigkeiten aus den Abonnements angezeigt"
    • Portlet "Meine Gruppen"

     Portlets können über den Button "Portlet hinzufügen" ein- und ausgeblendet werden.

     

    Die Position der Portlets kann per Drag&Drop individuell verändert werden. Zusätzlich stehen für die einzelnen Portlets weitere Einstellungen zur Verfügung (Zahnradsymbol im Portlet).

  • Finden von Inhalten, wie z.B. OPAL-Kursen (Lehrveranstaltungen)

    OPAL-Nutzer können auf verschiedenen Wegen auf Inhalte zugreifen.

    1) zentrale OPAL-Suche: Eingabe von Titel oder Name des Kursverantwortlichen.

    2) Lernangebote: Katalog der sächsischen Hochschulen.

    3) Lehren und Lernen

    a) Unter Meine Kurse: "von mir administriert": Auflistung aller selbst erstellten Kurse.

    b) Unter Meine Kurse: "in denen ich aktiv bin": Auflistung aller Kurse in denen OPAL-Nutzer über eine Lerngruppen eingeschrieben sind.

    c) Unter Meine Gruppen: "von mir betreut": Auflistung aller eigenen Arbeits- und Lerngruppen.

    d) Unter Meine Gruppen: "in denen ich teilnehme": Auflistung aller eigenen Arbeits- und Lerngruppen, in denen OPAL-Nutzer Teilnehmer sind.

  • Abonnieren von Inhalten

    OPAL bietet eine komfortable Funktion zum "Abonnieren" von Inhalten. Wird diese Funktion aktiviert, informiert OPAL per E-Mail und auf der OPAL-Startseite den Nutzer über neue Inhalte in Ordnern, Foren, Wikis, Podcasts, Blogs und Mitteilungen.

    Abonnements sind objektabhängig, d.h. die abonnierbaren Elemente müssen in jedem Kurs einzeln ausgewählt werden. Über "Neugigkeiten" können Sie Ihrer "Abonnements verwalten".

  • Anlegen von Lesezeichen/Favoriten

    Um nicht jedes Mal von Neuem OPAL-Inhalte suchen zu müssen, bietet die Lernplattform eine Favoritenfunktion, so dass mit wenigen Klicks auf Ihre OPAL-Kurse zugreifen können (z.B. auf der Startseite Portlet "Favoriten"). Mit dem Klick auf das Sternsymbol wird ein OPAL-Kurs als Favorit markiert. Wenn Sie das Lesezeichen nicht mehr benötigen, klicken Sie erneut auf das Sternsymbol, um die Verknüpfung zu lösen.

  • Anpassen von Systemeinstellungen

    OPAL bietet die Möglichkeit Systemeinstellungen vorzunehmen, um die Lernplattform an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

    1. Profil: Mit Klick auf den eigenen Namen wird eine Profilseite mit den persönlichen Grunddaten und optionalen Eingabefeldern angezeigt. Ausgegraute Felder werden von der HSZG bereitgestellt und können nicht geändert werden.
    2. Einstellungen: Hier können Sprache, E-Mail-Versand (Neuigkeiten aus Abonnemens) und das Layout (Farben) angepasst werden.
    3. Persönlicher Kalender: OPAL bietet einen individuellen Terminkalender.
    4. Persönliche Ordner: Hier finden Sie einen Bereich zum Ablegen persönlicher Dateien.

  • Einladungen annehmen

    In der rechten oberen Ecke werden für Sie wichtige Nachrichten als orangefarbener Info-Punkt mit einer Zahl dargestellt.


    Wenn Sie z.B. von jemanden in Arbeits- oder Lerngruppen bzw. als Verantwortlicher in OPAL-Kursen eingetragen wurden, werden Sie "eingeladen". D.h. Sie sind noch nicht Mitglied der Gruppe, sondern Sie müssen dem zustimmen. Mit Klick auf den "Info-Punkt" können Sie die Einladung annehmen oder auch zurückweisen.


    Über den gleichen Dialog erhalten Teilnehmer, die andere Personen in Gruppen bzw. als Verantwortliche eintragen, auch eine Rückmeldung, wenn Teilnehmer die Einladung angenommen haben.

OPAL-Einstieg für Autoren

Einstieg in die Lernplattform - Schritt-für-Schritt

  • Kurserstellung

    Kurzanleitung:

    1. Gehen Sie unter "Lehren und Lernen" in die "Übersicht" und klicken Sie auf "Kurs erstellen".
    2. Im neuen Fenster können Sie Titel, Beschreibung, Semester (informativ, keine automatische Löschung mit Semesterablauf) und Bild (Anzeige in Kurs und Katalog) für den Kurs angeben.
    3. Nach Angabe von Titel, Beschreibung, Semester und Bild speichern Sie den Kurs mit einem Klick auf das nun farbig unterlegte "Fertigstellen".
    4. Der fertige Kurs ist nun erstellt und leer (ohne Kursbausteine). Über das Schlosssymbol können Sie den aktuellen Status des Kurses (privat) einsehen und ändern. Für den erstellten Kurs sind Sie Kursverantwortliche/r.
    5. Unter "Lehren und Lernen" unter "Übersicht" im Teil Meine Kurse "von mir administriert" finden Sie Ihren erstellten Kurs.

     

    Legende: 1. Gehen Sie unter "Lehren und Lernen" (1) in die "Übersicht" (2) und klicken Sie auf "Kurs erstellen" (3).

    Weiterführende Informationen: E-Learning-Grundkurs

  • Kursbearbeitung

    Kurzanleitung:

    1. Gehen Sie im gewünschten Kurs in den Editiermodus.
    2. Bearbeiten Sie Ihren Kurs, indem Sie beispielsweise einen Untertitel und eine Beschreibung hinzufügen. "Speichern" Sie ihre Änderungen. Klicken Sie im Editor auf das nun blau unterlegte "Publizieren".
    3. Im neuen Fenster "Publizieren" werden beim "Fertigstellen" bereits alle bis dato gespeicherten Änderungen berücksichtigt.
    4. Die Änderungen wurden publiziert und der Editor kann geschlossen werden.
    5. Wählen Sie im Hinweis "Kurseditor ohne Publizieren schließen" sofern der Kurs noch nicht öffentlich ist.
    6. Ihre Änderungen werden nun im Kurs angezeigt.

     

    Legende: 1. Gehen Sie im gewünschten Kurs in den Editiermodus (1).

    Weiterführende Informationen: E-Learning-Grundkurs

  • Hinzufügen von Kursbausteinen

    Kurzanleitung:

    1. Aktivieren Sie im gewünschten Kurs den Editiermodus durch einen Klick auf das Bleistift-Symbol.
    2. Im Editiermodus wählen Sie unter „Kursbaustein einfügen“ auf der rechten Seite den gewünschten Kursbaustein, z.B. „Ordner“, aus.
    3. Der neue Kursbaustein bekommt einen Titel. Optional können auch Untertitel und Beschreibung hinzugefügt werden. Nach dem „Speichern“ kann ein neuer Baustein (z.B. „Literaturverzeichnis“) zum Kurs hinzugefügt werden.
    4. Für den neuen Kursbaustein muss eine Position gewählt werden. Die Auswahl wird mit „Kursbaustein einfügen“ bestätigt.
    5. Der neue Kursbaustein bekommt einen Titel, Untertitel und Beschreibung (optional). Nach dem „Speichern“ kann ein weiterer Baustein (z.B. „Ordner“) hinzugefügt werden.
    6. Für den neuen Kursbaustein wird eine Position gewählt. Eine Einordnung eine Ebene unter einem anderen Kursbaustein erfolgt über das Ausklappen der Option an diesem Baustein. Die Auswahl wird mit „Kursbaustein einfügen“ bestätigt.
    7. Der neue Kursbaustein bekommt einen Titel, Untertitel und Beschreibung (optional) und wird gespeichert. Alle Änderungen innerhalb des Kurses müssen anschließend publiziert werden, um im Kurs angezeigt zu werden.
    8. Zum vereinfachten Publizieren müssen Sie auf „Fertigstellen“ klicken. Die Voreinstellungen berücksichtigen alle bis dato gemachten und gespeicherten Veränderungen im Kurs.
    9. Das erfolgreiche Publizieren wird kurzzeitig in einem Extra-Fenster angezeigt. Danach können Sie den Editor auf der rechten Seite schließen.
    10. Sofern der Kurs den Status privat hat, öffnet sich automatisch ein Hinweis. Sofern der Kurs nicht veröffentlicht werden soll, klicken Sie auf „Kurseditor ohne Publizieren schließen“.
    11. Der Kurs enthält nun die neu hinzugefügten Kursbausteine.

     

    Legende: 1. Gehen Sie im gewünschten Kurs auf das Symbol "Einstellungen" (1) und wählen Sie "Verantwortliche verwalten" (2).

    Weiterführende Informationen: E-Learning-Grundkurs

  • Kursveröffentlichung

    Kurzanleitung:

    1. Um einen Kurs öffentlich sichtbar zu machen, nutzen Sie das "Schlosssymbol" oben rechts im Kurs. Wählen Sie die gewünschte Sichtbarkeitsstufe aus und "speichern" Sie Ihre Änderung.
    2. Ihre Änderung wird informativ angezeigt und kann an der Stelle des ehemaligen Schlosssymbols mit neuem Symbol eingesehen werden.

     

    Legende: 1. Um einen Kurs öffentlich sichtbar zu machen, nutzen Sie das Schlossymbol" oben rechts (1) im Kurs. Wählen Sie die gewünschte Sichtbarkeitsstufe aus (2) und "speichern" Sie Ihre Änderung (3).

    Weiterführende Informationen: E-Learning-Grundkurs

  • Kurskatalog

    Kurzanleitung:

    1. Gehen Sie im gewünschten Kurs auf das Zahnräder-Symbol oben rechts und wählen Sie "Katalogeinträge verwalten".
    2. Im neuen Fenster "Katalogeinträge" wählen Sie die Institution sowie Bereich oder Fakultät, zu der der Kurs gehören soll, aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit "Übernehmen". Der Kurs ist nun im Katalog.
    3. Im Kurs finden Sie unter "Weitere Informationen anzeigen" die Katalogeinträge für den betrachteten Kurs.
    4. Im Menüpunkt "Kursangebote" die unter Ihrem gewählten Pfad (z.B. „Hochschule Zittau/Görlitz“ --> "Fakultät Sozialwissenschaften") finden Sie Ihren eingetragenen Kurs im Katalog.
    5. Unter "Katalogeinträge verwalten" wird Ihnen der Kurs als eingebunden angezeigt. Sie können hier auch weitere Katalogeinträge für den Kurs hinzufügen.

     

    Legende: 1. Gehen Sie im gewünschten Kurs auf das Zahnräder-Symbol oben rechts (1) und wählen Sie "Katalogeinträge verwalten" (2).

    Weiterführende Informationen: E-Learning-Grundkurs

  • Hinzufügen von Verantwortlichen

    Kurzanleitung

    1. Gehen Sie im gewünschten Kurs auf das Symbol „Einstellungen“ und wählen Sie „Verantwortliche verwalten“.
    2. Im neuen Fenster „Verantwortliche verwalten“ gibt es derzeit keine weiteren Verantwortlichen. Sie können mit Hilfe der „Erweiterten Suche“ nach Verantwortlichen suchen.
    3. In der erweiterten Suche (neues Fenster) können Sie beispielsweise anhand von Nachname und Vorname die gewünschte Person suchen. Ist eine Person nicht auffindbar, verfügt diese noch nicht über Autorenrechte.
    4. In den Suchergebnissen markieren Sie die gesuchte Person. Optional können Sie eine E-Mail an die Person versenden und sich eine Kopie senden lassen. Ein Klick auf „Nutzer hinzufügen“ lädt die Person über OPAL als Verantwortlichen ein.
    5. Der/die neue Verantwortliche wird Ihnen nun unter „Eingeladene Verantwortliche“ im Fenster „Verantwortliche verwalten“ angezeigt, welches nun geschlossen werden kann.
    6. Der/die Eingeladene erhält innerhalb OPALs eine Einladungsnachricht (und optional per E-Mail) und kann die Einladung „Annehmen“ oder „Ablehnen“.
    7. Über die Einladungsannahme werden Sie in OPAL informiert, bestätigen mit „OK“ und der/die neue Verantwortliche kann nun im Kurs eingesehen werden.

     

    Legende: Gehen Sie im gewünschten Kurs auf das Symbol „Einstellungen“ (1) und wählen Sie „Verantwortliche verwalten“ (2).

Die Lernplattform OPAL ist im Kern ein sog. Lernmanagement-System, das die Infrastruktur für E-Learning an der HSZG bereitstellt. Das umfasst zum einen das Benutzermanagement auf administrativer Ebene und zum anderen Information- Kommunikations- und Kollaborationsinstrumente auf Nutzerebene. Dabei ist OPAL als Plattform zu verstehen, in der eine Vielzahl von verschiedenen Werkzeugen von Lehrenden genutzt werden können, um Lehre individuell zu gestalten. In den sog. "Kursen" steht ein breites Repertoire an sog. Kursbausteinen zur Verfügung, die es den Kurserstellern erlauben ihre Kurse je nach Bedarf zusammenzustellen und zu konfigurieren. Kurse können dabei beliebig verändert werden, in dem z.B. Kursbausteine entfernt oder hinzugefügt werden. Die verschiedenen Kursbausteine erfüllen unterschiedliche Aufgaben, angefangen von der Bereitstellung von Dateien, den Austausch zwischen den Teilnehmern bis hin zu Prüfen von Wissenständen. Umfangreiche Zugangsbeschränkungen garantieren den Zugriff für  vorabdefinierte Nutzergruppen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass nur jene Personen die Inhalte abrufen können, die dazu berechtigt sind (z.B. ganze Matrikel, Seminargruppen, Einzelpersonen).

Die folgenden Informationen erläutern wie konkrete Aufgaben mithilfe der Kursbausteine und damit möglichen Szenarien umgesetzt werden können. Weitere Details können dem E-Learning-Bauskasten entnommen werden (Abschnitt: "Einsatzmöglichkeiten für E-Learning mit Online-Werkzeugen".

Aufgabe Kursbausteine
Gliederung Kursbaustein "Struktur"
Der Kursbaustein "Struktur" dient der Gliederung eines Kurses, um z.B. die Übersichtlichkeit in der Kursnavigation zu verbessern.

Einstellungsmöglichkeiten (Reiter Konfiguration):
  • Darstellung: "Automatische Übersicht" (empfohlen) - Die unter dem Strukturbaustein eingefügten Kursbausteine werden beim Klick auf den Kursbaustein angezeigt
  • "Seite auswählen, editieren oder erstellen": "Erstellen" (empfohlen) oder "Hochladen" einer extern erstellten HTML-Seite - Dadurch kann eine individuelle Startseite erstellt werden (z.B. Eingangsinformationen, Willkommensseite).
Aufgabe Kursbausteine
Organisation Kursbaustein "Einschreibung"
Durch Einschreibungen können sich die Studierenden in vorab vom Kursverantwortlichen angelegte Lerngruppen eintragen, z.B. in Seminargruppen, für E-Mail-Verteiler.

Einstellungsmöglichkeiten (Reiter Konfiguration):
 
  • "Lerngruppen": "Erstellen" (Icon am Ende des Eingabefeldes) um Lerngruppen zu erstellen.
  • "Maximale Anzahl der Gruppenmitgliedschaften je Nutzer in dieser Einschreibung": "1" empfohlen

Weitere Informationen zum Kursbaustein Einschreibung


Kursbaustein "Terminvergabe"
Die Terminvergabe ermöglicht es Teilnehmern sich in Termine z.B. für Konsulationen oder Referatsterminen, Prüfungen selbständig einzutragen.
Aufgabe Kursbausteine
Materialbereitstellung Kursbaustein "Ordner"
Ordner können genutzt werden, um Dateien an die Kursteilnehmer zu verteilen.

Einstellungsmöglichkeiten (Reiter Zugang):
  • "Herunterladen": Kursteilnehmer können Dateien herunterladen.
  • "Hochladen": Kursteilnehmer können Dateien selbst hochladen

Weitere Informationen zum Kursbaustein Ordner
Aufgabe Kursbausteine
Information Kursbaustein "Einzelne Seite"
Über den Kursbaustein "Einzelne Seite" können Sie eine HTML-Seite in Ihren Kurs integrieren und über einen Editor Inhalte erstellen und bearbeiten (Text, Bild, Video).

Einstellungsmöglichkeiten (Reiter Seiteninhalt):
 
  • "Seite auswählen, editieren oder erstellen": "Erstellen" (empfohlen) oder "Hochladen" einer extern erstellten HTML-Seite.
     
Weitere Informationen zum Kursbaustein Einzelne Seite


Kursbaustein "Mitteilung"
Über Mitteilungen können Informationen i.S. eines "Schwarzen Bretts" im Kurs veröffentlicht werden. Nutzer müssen einmal den Mitteilungsbaustein aufrufen, danach erhalten sie die Informationen automatisch z.B. per E-Mail.

Weitere Informationen zum Kursbaustein Mitteilungen


Kursbaustein "E-Mail"
Über ein Kontaktformlar können E-Mails an festgelegte Empfänger versendet werden.

Einstellungsmöglichkeiten (Reiter Empfänger):
  • "Gruppenmitglieder": Versenden an vorab eingerichtete Lerngruppen (Betreuer und/oder Teilnehmer)
  • "E-Mail Adressen": Versand an konkrete E-Mail-Adressen (nur intern hinterlegt, nach außen nicht sichtbar)
     
Weitere Informationen zum Kursbaustein E-Mail
Aufgabe Kursbausteine
Kommunikation Kursbaustein "Forum"
Ein OPAL-Forum ist eine Diskussionsplattform für den gegenseitigen Austausch i.S.v. "Frage-Antwort". Anonyme Beitrage sind möglich. Wird in der Kursansicht das Forum abonniert, versendet OPAL eine E-Mail wenn neue Beiträge verfasst wurden. Foren stehen auch in Lerngruppen zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Kursbaustein Forum


Kursbaustein "WIKI"
Mit einem OPAL-Wiki können Kursteilnehmer gemeinsam an Inhalten arbeiten und einen Wissenspool aufbauen (Hyperlink-Struktur). Grundlage ist die Wiki-Syntax. Wikis stehen auch in Lerngruppen zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Kursbaustein Wiki


Kursbaustein "Blog"
Mithilfe von Blogs können Inhalte erstellt und kommentiert werden.
Aufgabe Kursbausteine
Prüfen Kursbaustein "Aufgabe"
Der Aufgabenbaustein erlaubt die Vergabe/Zuweisung von Aufgaben (z.B. Hausarbeitsthemen), das Einsammeln von Ergebnissen/Aufgaben (Hausarbeiten, Belege, Seminararabeiten) und bei Bedarf eine individuelle Bewertung des Teilnehmers über das Bewertungswerkzeug.

Weitere Informationen zum Kursbaustein Aufgabe


Kursbaustein "Test" und "Selbsttest"
Mit einem Online-Test können die Teilnehmer eines Kurses hinsichtlich ihres Wissensstands bewertet werden. Die (automatisierte) Auswertung und Ergebniseinsicht erfolgt im OPAL eigenen Bewertungswerkzeug. Selbsttest ermöglichen es den Teilnehmern ihren Wissenstand selbst zu überprüfen.

Weitere Informationen zum Kursbaustein Test

Tipps für die alltägliche Arbeit mit OPAL als Autor

  • Zugang & Sichtbarkeit

    OPAL bietet umfassende Konfigurationsmöglichkeiten was den Zugang von Teilnehmern zu den eigenen Kursen betrifft. Für jeden Kursbaustein besteht die Option die Zutritte gezielt zu regeln.

    1. Sichtbarkeit: nicht zugriffsberechtigte Personen können die Kurselemente nicht sehen
    2. Zugang: nicht zugriffsberechtigte Personen können die Kurselemente zwar sehen, können aber nicht darauf zugreifen

     

    mögliche Beschränkungen:

    • datumsabhängig: Beschränkungen bezogen auf vordefinierte Zeiträume (z.B. von Semesteranfang bis Semesterende)
    • gruppenabhängig: Beschränkung auf eine vom Lehrenden oder über eine Einschreibung definierte Lerngruppe
    • bewertungsabhängig: Beschränkung anhand des Ergebnisses eines Tests (Lernwegsteuerung)
    • attributsabhängig: Beschränkung anhand Systemvorgaben: E-Mail-Adresse, Organisationseinheit (= Matrikelbezeichnung); Achten Sie bei einer Kombination auf eine "Oder" Verknüpfung.
    • Passwort (nur auf oberster Ebene und auf "Zugang" beschränkt): Vergabe eines Passworts, um auf die Kursinhalte zugreifen zu können.


    Werden verschiedene Beschränkungen kombiniert (z.B. Attribut Organisationseinheit und Datum sind diese mit "UND" verknüpft, d.h. beide Bedingungen müssen übereinstimmen. Für eine "ODER"-Verknüpfung muss der Expertenmodus verwendet werden (& = UND; | = ODER)

    Wichtige Hinweise:

    1. Bitte konfigurieren Sie niemals Sichtbarkeit und Zugang identisch - immer nur eine der Optionen konfigurieren.
    2. Die Konfiguration von Sichtbarkeit und Zugang können sich selbstverständlich ergänzen, sofern sie aufeinander aufbauen
    3. Bitte konfigurieren Sie keine Sichtbarkeit oder den Zugang eines untergeordneten Bausteins, wenn diese Regeln identisch zum übergeordneten Baustein sind.  Untergeordnete Kursbausteine übernehmen immer vollständig die Konfiguration des übergeordneten Kursbausteins.
    4. Deep-Links oder auch Direktlinks funktionieren bei geschützten Inhalten in OPAL nicht. Wird ein Direktlink zu einem nicht eingeschränkten Kursbaustein eingesetzt, öffnet sich dieser Kursbaustein nicht, wenn der Kurs oder übergeordnete Bausteine Einschränkungen auf Sichtbarkeits- oder Zugangsebene besitzen.

     

  • Kopieren, Verschieben und Löschen von Kursbausteinen

    Ändern der Position von bereits eingefügten Kursbausteinen

    Einmal eingefügte Kursbausteine können in der Position verändert werden. Dazu muss der entsprechende Kursbaustein ausgewählt werden. Anschließend wählen Sie den Befehl "Verschieben" (1). Daraufhin wird der Dialog „Zielposition“ angezeigt, in dem die neue Position festgelegt werden kann (Klick blaue Pfeile).

    Neben dem Verschieben können Sie auch Kursbausteine "Kopieren" (2). Hierarchisch untergeordnete Kursbausteine werden mitkopiert.

    Beim "Löschen" (3) von Kursbausteine werden diese nicht sofort entfernt, stattdessen werden sie in der linken Kursnavigation durchgestrichen dargestellt . Das bedeutet, ein Kursbaustein ist lediglich zur Löschung „vorgemerkt“ und kann wiederhergstellt werden. Endgültig Löschen Sie einen Kursbaustein erst durch „Publizieren“ des Kurses.

  • Besonderheiten des Kursbausteins "Ordner": Konfigurieren der Zugänge

    Mit dem Kursbaustein "Ordner" können Sie ein Datei-Verzeichnis in Ihren Kurs integrieren, um Dokumente auf einfache Weise Ihren Kursteilnehmern bereitzustellen. Alternativ können Ordner auch so konfiguriert werden, dass auch Kursteilnehmer Dateien hochladen können, welche danach für alle anderen Teilnehmer sichtbar.

    Unter dem Reiter "Zugang" stehen drei Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:

    • "Herunterladen" (1) (als Standard aktiviert): d.h. Teilnehmer können Ihre Dokumente (nur) herunterladen.
    • "Hochladen" (2) (als Standard deaktiviert: Haken bei "Für Lernende gesperrt"): d.h. Teilnehmer können selbst eigene Dokumente in den Ordner laden.
    • "Löschen" (3) (als Standard deaktiviert: Haken bei "Für Lernende gesperrt"): d.h. Teilnehmer können Dokumente in dem Ordner löschen.

  • Besonderheiten des Kursbausteins "Ordner": Laden von Dateien

    Es bestehen zwei Wege Dateien in einen Ordner zu laden. Zum einen über den Kurseditor und zum anderen über die Kursansicht.


    Kurseditor:

    Wählen Sie den Ordner-Baustein aus (Auswahl durch Anklicken in Kursnavigation) und klicken Sie anschließend auf den Reiter "Ordnerkonfiguration" (1). Wählen Sie anschließend "Ordner öffnen" (2). Darauf hin öffnet sich der eigentliche Ordner. Mit Klick auf "Datei hochladen" (3) erscheint der Dialog zum Hochladen von Dateien. Klicken Sie auf den Button Durchsuchen, um lokal auf Ihren PC abgespeicherte Dateien auszuwählen und in den OPAL-Ordner zu laden. Ordner können auch durch weitere Unter-Ordner strukturiert werden.

    Funktionen in Ordnern des Kurseditor: Ordner verfügen zudem noch über weitere Funktionen (4). Dateien können jederzeit "gelöscht", innerhalb des Ordners (z.B. bei einer verzweigten Struktur) verschoben, kopiert, gezippt (z.B. um mehrere Dateien gleichzeitig hoch-/herunterzuladen) und hochgeladene gepackte Dateien (ZIP-Format) entzippt werden. Vor den Aktionen müssen die Elemente durch Auswahl der Checkboxen ausgewählt werden.

     


    Kursansicht:

    Es können auch Dateien in Ordnern geladen werden, ohne dazu den Kurseditor zu verwenden. Dazu muss nur in der Kursansicht zum Ordner navigiert und im Ordner auf das Icon "Datei hochladen" (1) geklickt werden. Anschließend erscheint neues Fenster in dem die lokal abgespeicherten Dateien ausgewählt (2) werden können. ES können auch merhere Dateien glechzeitig hochgeladen werden. Mit dem Klick auf "Upload" (3) werden die Dateien in den Ordner geladen.

     


    Tipp: Um mehrere Dateien als ZIP-Paket herunterzuladen, markieren Sie alle Dateien Klicken auf das Icon "Gewählte Dateien als ZIP-Archiv herunterladen.

  • Besonderheiten des Kursbausteins "Forum": Konfigurieren der Einstellungen

    Analog klassischer Foren im Internet dienen auch Foren in OPAL für Diskussionen und dem gegenseitigen Austausch. Es können verschiedene Zugangseinstellungen unter dem Reiter "Zugang" in einem OPAL-Forum vorgenommen werden.

    • "Nur Lesen" (1) (als Standard aktiviert): Kursteilnehmern haben bei dieser Einstellung lediglich die Möglichkeit (Ihre) Inhalte zu lesen. Die Teilnehmer können weder eigene Beiträge erstellen noch auf erstellte Themen antworten.
    • "Lesen und Schreiben" (2) (als Standard aktiviert): Kursteilnehmer können Beiträge selbst verfassen und auf Beiträge von anderen Nutzern antworten.
    • "Moderieren" (3) (als Standard deaktiviert: Haken bei "Für Lernende gesperrt"): Mit Aktivieren der Moderieren-Rechte erhalten Kursteilnehmer volle Rechte für das Forum. Sie können Beiträge innerhalb des Forums verschieden, aber auch Beiträge löschen (auch von anderen Nutzern).


Screencasts - Videotutorials

E-Learning-Szenarien in OPAL

OPAL bietet eine Funktion, mit der Sie entsprechend Ihrer Lehrszenarien vorkonfigurierte Kurse einrichten können. Rufen Sie dazu "Lehren und Lernen" auf, klicken auf "Übersicht" und wählen die Kachel "E-Learning-Szenarien".

Anschließend öffnet sich ein Assistent, der Sie durch die Einrichtung eines Kurses führt. Die OPAL-Kurse für die Szenarien enthalten verschiedene vorkonfigurierte Kursbausteine. Tipp: Wählen Sie im Schritt 2 des Assistenten "Lehrveranstaltung" aus. In diesem Fall erstellt Ihnen OPAL einen vorkonfigurierten Kurs für Ihre Lehrveranstaltung mit den typischen Kursbausteinen.

Nutzen von Arbeitsgruppen

OPAL verfügt über ein umfassendes Gruppenkonzept. Neben den sog. Lerngruppen in OPAL-Kursen (an diese gebunden) stehen Arbeitsgruppen zur Verfügung, die ohne zusätzliche Rechte von jedem Nutzer erstellt werden können (auch von Studierenden). In Arbeitsgruppen können folgende Werkzeuge verwendet werden: 

  • Informationsseite
  • Kalender
  • Ordner (für z.B. Dateien und Dokumente)
  • E-Mail (Verteiler für Gruppenmitglieder)
  • Forum
  • WIKI
  • Blog

Weiterführende Informationen: https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Gruppen+Ueberblick

  • Arbeitsgruppen anlegen

    Um eine Arbeitsgruppe zu erstellen gehen Sie auf "Lehren & Lernen" (obere Navigation) und klicken anschließend in der linken Navigation ganz oben auf "Übersicht". Die Übersichtsseite bietet Ihnen verschiedene Optionen, u.a. die Kachel "In Gruppen arbeiten".

     

    Im Assistenten zur Erstellung von Arbeitsgruppen können Sie diverse Einstellungen vornehmen. Die Voreinstellungen können übernommen werden. Klicken Sie auf Fertigstellen und die Gruppe wird angelegt.

     

    Tipp: Alle von Ihnen angelegten Gruppen finden Sie unter "Lehren & Lernen" (ober Navigation) > "Meine Gruppen" (linke Navigation).

  • Arbeitgruppen bearbeiten

    In der erstellten Arbeitsgruppe finden Sie analog zu Kursen auf der linken Seite eine Navigation, mit den ausgewählten Gruppenwerkzeugen. Diese Werkzeuge können Sie jederzeit im Editiermodus aktivieren oder deaktivieren. Klicken Sie dazu in der Gruppenmenüleiste auf das Stiftsymbol.

     

    Scrollen Sie zu den Gruppenwerkzeugen und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.

  • Arbeitsgruppenmitglieder hinzufügen

    Im Editiermodus finden Sie den Reiter "Mitglieder verwalten".

     

    Folgende Möglichkeiten stehen zu Auswahl:

    (1) Betreuer: Hinzufügen von weiteren Betreuern für die Arbeitsgruppe. Achtung: Betreuer erhalten die vollen administrativen Rechte und damit auch die Möglichkeit die Gruppe zu löschen. Es wird daher nur in Ausnahmefällen empfohlen weitere Betreuer zu ernennen.

    (2) Teilnehmer: Hier werden die Teilnehmer für eine Gruppe eingetragen. Nutzen Sie hierfür das Suchfeld "Teilnehmer hinzufügen" (Eingabe des Namens) oder die "Erweiterte Suche" (4) (empfohlen). Verfügen Sie über E-Mail-Adressen (Achtung: HSZG-Adressen, keine privaten E-Mail-Adressen) können Sie mehrere Teilnehmer über "Benutzerliste importieren" (5) auf einmal hinzufügen.

    (3) Eingeladen: Von Betreuern hinzugefügte Teilnehmer haben vorerst einen "Eingeladenenstatus". D.h. eingeladene Teilnehmer müssen dem aktiv zustimmen. Diese sehen rechts oben einen orangefarbenen Punkt - mit Klick darauf kann die Einladung angenommen werden.

     

    Wichtiger Hinweis: Können Teilnehmer nicht gefunden werden, haben sich diese bisher noch nicht in OPAL angemeldet. Bevor Personen gefunden werden können, ist eine Erstanmeldung erforderlich!

Verwandte Themen

"E-Learning-Steckbrief": Übersicht zu den verfügbaren Online-Werkzeugen an der HSZG

"E-Learning-Baukasten": Anwendungsszenarien und Einsatzmöglichkeiten für E-Learning in der Lehre