Organisation & Betreuung

Einsatzszenarien für die Organisation & Betreuung

Die vom [Zfe] unterstützten E-Learning-Werkzeuge ermöglichen es Lehrenden ihre Lehre besser zu organisieren und dadurch den Lehralltag zu entlasten. Termine wie Sprechzeiten oder Konsultationen können elektronisch vereinbart, Mitteilungen bequem verteilt und Lehrveranstaltungen auch virtuell gehalten werden.

Den Lernenden werden Instrumente bereitgestellt, die es ihnen erlauben Lernprozesse individuell zu gestalten und ihr Lernen je nach Bedarf frei zu gestalten.

Detaillierte Informationen sind im E-Learning-Grundlagen-Kurs in OPAL und im Hilfeportal der Lernplattform zu finden.

  • Terminvereinbarung: Sprechzeiten, Konsultationen, Vergabe von Referatsthemen

    Die Lernplattform OPAL bietet mit dem Kursbaustein "Terminvergabe" eine einfache Möglichkeit virtuell Termine zu vergeben. Analog zu Papierliste können Termine fest vorgegeben werden, in die sich die Studierenden eintragen.

    Folgende Szenarien sind denkbar:

    • Sprechzeiten
    • Termine für Konsultationen
    • Vergabe von Referatsthemen

     

     

    Weiterführende Informationen: https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Terminvergabe

  • Bekanntgabe von Informationen via Mitteilungen / Blog

    Die Lernplattform OPAL bietet mit den Kursbausteinen "Mitteilungen" und "Blog" zwei adäquate Instrumente zur gezielten Verteilung von Informationen. Der Kursbaustein "Mitteilungen" fungiert als eine Art "Schwarzes Brett" mit dessen Hilfe Inhalte fortlaufend publiziert werden können. Der Kursbaustein "Blog" ist mit Weblogs identisch: Beiträge können veröffentlicht, kommentiert und bewertet werden. Lernende können die Kursbausteine abonnieren, so dass diese automatisch vom System über neue Inhalte informiert werden (z.B. per E-Mail).

     

     

    Mögliche Einsatzszenarien:

    • E-Mails an Kursteilnehmer mit Verlaufsprotokoll
    • Chronologische Sammlung kurzer Informationen
    • Nachträge zur Veranstaltung (z.B. Hinweis zu erwähnter Literatur, Link)
    • Abgabetermine, Krankheitsfälle oder Verschiebung von Praktikumsterminen schnell mitteilen

     

    Weiterführende Informationen: https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Mitteilungen

  • virtuelle Lehre mittels BigBlueButton / AdobeConnect / DFNConf

    Für die Durchführung von Online-Lehre steht an der HSZG neben OPAL auch BigBlueButton auf Servern im Hochschulrechenzentrum zur Verfügung. Lehrende können virtuelle Räume anlegen und den Studierenden Direktlinks zu diesen Räumen mitteilen. Um die Zugriffe zu steuern können Passwörter verwendet werden. Neben Präsentationen können Desktop-Sharing, Chat und eine digitale Tafel (Whiteboard) genutzt werden. Zudem ist neben einer reinen Audioverbindung auch der Einsatz von Webcams möglich. Der Kursbaustein "virtuelles Klassenzimmer" ermöglicht eine direkte OPAL-Integration.

    Neben BigBlueButton können an der HSZG auch Dienstleistungen des DFN (Deutsches Forschungsnetz) "AdobeConnect" und "DFNconf" frei genutzt werden. Mit den beiden virtuellen Konferenzlösungen können Lehrveranstaltungen rein virtuell stattfinden. Dazu wählen sich alle Teilnehmer mit ihren individuellen Zugangsgeräten (PC/Laptop, Tablet, Smartphone) in einen speziellen virtuellen Raum. Darin wiederum stehen eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, u.a. Desktop-Sharing, digitale Tafel (Whiteboard). Die Kommunikation erfolgt über Headset und Webcam.

    Mögliche Einsatzszenarien für BigBlueButton / AdobeConnect / DFNconf:

    • Online-Lehre
    • Blended Learning Szenarien (virtuelle Lehre) / Flipped Classroom
    • Webinare
    • Konferenzen / Online-Meeting
    • Betreuung von Studierenden im Praktikum
    • Verteidigungen
    • Projektbesprechungen z.B. mit externen Partnern
    • Zuschalten von externen Experten
  • Versenden von E-Mails an Seminargruppen (E-Mail-Verteiler)

    Im Kursbaustein "E-Mail" steht Ihnen ein einfachen Kontaktformulars zum Versenden von E-Mails an zuvor festgelegte Empfänger zur Verfügung (Lerngruppen, E-Mail-Adressen). Zudem sind auch in Lern- und Arbeitsgruppen E-Mail-Formulare vorhanden. Diese sind im Gruppenmanagement abrufbar.

     

     

    Mögliche Einsatzszenarien:

    • Kontaktmöglichkeit für die Teilnehmer zum Dozenten oder Betreuer
    • Einholen von Antworten/Meinungen/Anmeldungen per E-Mail
    • Kontaktmöglichkeit für den Dozenten an alle Studierenden oder die Teilnehmer einer bestimmten Lerngruppe

     

    Weiterführende Informationen: https://www.bps-system.de/help/display/LMS/E-Mail