Virtueller Support

Virtueller Support für Ihre virtuelle Lehre

Vereinbaren Sie mit uns "virtuelle" Termine in unserem virtuellen Supportraum!

Ab sofort stehen wir für Sie neben dem E-Mail-Kontakt auch im Direktkontakt "virtuell" zur Verfügung. Bei Fragen können Sie mit uns einen "virtuellen" Termin in unserem virtuellen Supportraum vereinbaren. Sie wählen sich mit Ihrem Browser ein, aktivieren Ihr Mikro (ggf. Ihre Webcam sofern gewünscht) und wir unterstützen Sie bei Fragen rund um OPAL & Co.

Den Zugang senden wir Ihnen nach Ihrer Anfrage zu.

Voraussetzung:

  1. Browser für den Zugang (kein separates Plugin oder zusätzliche Software erforderlich; Chrome oder Firefox empfohlen)
  2. Mikro (externes Headset empfohlen; in Laptops integrierte Mikros bedingt geeignet - geringere Audioqualität)


Kontaktanfrage für Termin: elearning@hszg.de

Infoblatt zum Ablauf: Erste Schritte im virtuellen Supportraum des [Zfe] (pdf)

Bitte beachten Sie auch die unten aufgeführte allgemeine Übersicht zu den verfügbaren Tools mit deren Hilfe Sie bereits eine erste Vorauswahl treffen können.

Supportraum
Erste Schritte im virtuellen Supportraum des [Zfe]

HSZG-Tools zur Unterstützung der digitalen Lehre

Allgemeine Übersicht

Die unten aufgeführten Werkzeuge zur Unterstützung der digitalen Lehre stehen an der HSZG zur Verfügung. Die meisten Tools werden vom [Zfe] unterstützt. Tools, die nicht unterstützt werden, werden dennoch benannt und auf Ansprechpartner an der HSZG verwiesen.

Sie erhalten hier einen allgemeinen Überblick, um einen erste Vorauswahl treffen zu können. Details zu den einzelnen Werkzeugen und möglichen Szenarien entnehmen Sie bitte den Detailinformationen (Übersichtseite).

Lernmanagementsystem

OPAL - Die Lernplattform der HSZG

Kollaborationstool

Zusammenarbeitsportal der HSZG - vom HRZ unterstützt

  • VIBE

    DETAILINFORMATIONEN ZU VIBE (HRZ-Webseite)

    Vibe ist ein Zusammenarbeitsportal für Personal der Hochschule Zittau/Görlitz. Für die Anmeldung wird die Hochschulbenutzerkennung verwendet. Inhalte können auch für externe Nutzer freigegeben werden. Diese müssen sich im Vibe mit Ihrer E-Mailadresse registrieren und ein eigenes Passwort festlegen. Der Support erfolgt über das HRZ.

    Zugang:



    Betreiber:



    Funktionen (Auswahl):

    • Erstellung und Verwaltung digitaler Arbeitsbereiche (u.a. persönliche Bereiche, Teambereiche)
    • Mikroblogs
    • gemeinsame Ordner
    • Wikis
    • Fotoalben
    • Teilen von Dateien und kompletten Arbeitsbereiche mit HSZG- und externen Nutzern
    • Kalender-Funktion (Freigabe möglich)
    • Abonnieren von Arbeitsbereichen und Ordnern von anderen Nutzern
    • Desktop-Client verfügbar (Windows / Mac)

     

    Weitere Informationen:

Bereitstellung und Austausch von Dateien

Dateiablagen - vom [Zfe] unterstützt

  • OPAL

    DETAILINFORMATIONEN ZU OPAL

    Der Kursbaustein Ordner kann in jedem Kurs integriert werden. Darüber können Dateien zum Herunterladen angeboten werden, ebenso ist der Upload von Dateien z.B. durch Studierende möglich, aber auch ein Verlinken von extern auf diesen Ordner oder die direkte Anzeige in OPAL-Kursen (z.B. eingebettete PDF-Dateien). Neben den kursbezogenen Ordnern stehen auch kursübergreifende Ressourcenordner zur Verfügung.  


    Zugang:


    Anbieter:

    • BPS GmbH

     

    Speicherkapazität:

    • aktuell erhöht auf 1 GB pro Ordner
    • Erhöhung kann unter elearning(at)hszg.de beantragt werden
    • Bitte beachten: die Lernplattform OPAL ist kein reines Cloudsystem zum Ablegen von großen Datenmengen. Nutzen Sie für die Verteilung von sehr großen Dateien (z.B. Veranstaltungsaufzeichnungen, große PowerPoint-Dateien) alternative Werkzeuge, wie GigaMove oder den Medienserver der HSZG (Videodateien). Aufgrund der aktuellen Situation können sich übergroße Dateien auf die Leistungsfähigkeit des Systems negativ auswirken.

     

    Funktionen:

    • Differenzierte Zugangskontrolle
    • Strukturierung durch Unterordner
    • Vergabe von Lese- und Schreibrechten möglich

     

Dateiaustauch - vom HRZ unterstützt

  • GigaMove

    DETAILINFORMATIONEN ZU GIGAMOVE (HRZ-Webseite)

    Temporäre Bereitstellung großer Datendateien von bis zu 2 GB zum Download. Der Support erfolgt über das HRZ.

    Zugang:

     

    Anbieter:

    • Deutsches Forschungsnetz (DFN) / RTWH Aachen

     

    Speicherkapazität:

    • bis zu 2 GB pro Datei
    • maximal 10 GB pro Nutzer
    • Dateien werden maximal 2 Wochen gespeichert und danach gelöscht

     

    Funktionen:

    • Dateiupload und Bereitstellung per Link
    • Passwortschutz für hochgeladene Dateien
    • Dateianforderung per Link (mit Benachrichtigung per Mail bei erfolgtem Upload, pro Link nur ein Upload möglich)
    • Weitere Informationen

     

    Weitere Informationen:

     

  • Filr

    DETAILINFORMATIONEN ZU FILR (HRZ-Webseite)

    Verwaltung des eigenen Homelaufwerks und anderer Netzlaufwerke von außerhalb des Arbeitsplatzes. Lokaler Server i.S. einer "HSZG-Cloud". Der Support erfolgt über das HRZ.

     

    Zugang:

     

    Anbieter:

    • Micro Focus (lokaler Server im HRZ der HSZG)

     

    Speicherkapazität:

    • Entspricht dem Speicher der Homelaufwerke/Netzlaufwerke

     

    Funktionen:

    • Verwaltung der Home-Laufwerke und der Netzlaufwerke
    • Freigabe von Dateien für HSZG-Mitglieder und externe Nutzer per Link

     

    Weiterführende Informationen:

     

  • Nextcloud

    DETAILINFORMATIONEN ZU Nextcloud (HRZ-Webseite) - folgt in Kürze

    ***ACHTUNG: Der Dienst befindet sich noch in der Testphase***

    Verwaltung von Dateien von außerhalb des Arbeitsplatzes. Lokaler Server i.S. einer "HSZG-Cloud". Der Support erfolgt über das HRZ. Es können auch Dokumente erstellt und gemeinsam bearbeitet werden.

     

    Zugang:

     

    Anbieter:

    • Nextcloud (lokaler Server im HRZ der HSZG)

     

    Speicherkapazität:

    • 1GB

     

    Funktionen:

    • Verwaltung Dateien und Dokumenten - zusätzliches Angebot zum Homelaufwerk
    • Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten per Link (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen)
    • Freigabe von Dateien für HSZG-Mitglieder und externe Nutzer per Link

     

    Weiterführende Informationen:

    • Informationen des HRZ (folgt in Kürze)

     

Konferenzsysteme (Live-Veranstaltungen)

Virtuelle Konferenzräume - vom [Zfe] unterstützt

  • BigBlueButton (kollaborative Werkzeuge, webbasiert)

    DETAILINFORMATIONEN ZU BIG BLUE BUTTON

    Virtueller Seminarraum mit verschiedenen kollaborativen Tools zur Abbildung von Live-Lehrveranstaltungen. Das HSZG eigene System steht für die Durchführung der Online-Lehre an der HSZG zur Verfügung (Moderatorenrechte: Anfrage an das [Zfe]), ist aber auch für interne Dienstberatungen oder Online-Verteidigungen geeignet (Passwortschutz). Bei Verwenden des BigBlueButton der BPS müssen die virtuellen Räume vorher über einen OPAL-Kalender gebucht werden (Hinweis: das BigBlueButton der BPS steht nicht mehr zur Verfügung - steigen Sie auf das HSZG eigene System um).

     

    Zugang:

    • Verwenden des BigBlueButton der HSZG: https://bbb.hszg.de
    • Verwenden des BigBlueButton der BPS: das BigBlueButton der BPS steht nicht mehr zur Verfügung - nutzen Sie das HSZG eigene System
    • webbasiert (auf Chromium basierende Browser oder Firefox empfohlen)

     

    Anbieter:

    • HRZ der HSZG (internes System) - Anfrage für Moderatorenrechte an elearning(at)hszg.de
    • Bildungsportal Sachsen (für die Lehre) - wird nicht mehr angeboten, steigen Sie auf das HSZG eigene System um

     

    Teilnehmerzahl pro Raum:

    • maximal 150 (HSZG) empfohlen (bei größeren Veranstaltungen Rücksprache mit dem [Zfe])
    • maximal 50 (BPS) - wird nicht mehr angeboten, steigen Sie auf das HSZG eigene System um
    • maximal 25 aktive Kameras (abhängig von der Anzahl der Teilnehmer im Raum)

     

    Funktionen:

    • Audio- oder Videoübertragung von allen Teilnehmern untereinander
    • Chat-Funktion (privat, öffentlich)
    • Teilen des Bildschirmes
    • Dateien anzeigen (Präsentation)
    • (gemeinsames) Whiteboard
    • (geteilte) Notizen
    • Abspielen von YouTube-Videos oder lokalen Videos auf einem Server
    • Gruppenräume für Kleingruppenarbeit ("Breakout-Räume")
    • Aufzeichnungsfunktion

     

    Weitere Informationen:

     

  • Adobe Connect (großer Funktionsumfang, webbasiert)

    DETAILINFORMATIONEN ZU ADOBE CONNECT

    Tool mit vielfältigen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Der Einarbeitungsaufwand ist höher als bei anderen Konferenztools wie Pexip oder BigBlueButton. Ggf. ist eine App zu installieren (für den vollen Funktionsumfang), Browser-Plugins (Flash) sind ab der Version 11 nicht mehr erforderlich.

    ACHTUNG: aktuell kann AdobeConnect über DFN stark ausgelastet sein. Beachten Sie die Hinweis. Nutzen Sie alternativ BigBlueButton.


    Zugang:

    • https://webconf.vc.dfn.de/ (mit HSZG-Login)
    • Veranstalter/Moderatoren benötigen ab Version 11 kein Flash mehr oder müssen keine separate Desktop-Anwendung mehr installieren (volle HTML5-Unterstützung; Installation des Desktop-Clients empfohlen).
    • Teilnehmer können alternativ auch webbasiert auf AdobeConnect zugreifen (Konfiguration erforderlich; "HTML5"). Der volle Funktionsumfang steht auch über die App (Desktop-Client) zur Verfügung.

     

    Anbieter:

    • Deutsches Forschungsnetz (DFN)

     

    Teilnehmerzahl:

    • 200

     

    Funktionen:

    • Audio- oder Videoübertragung der Teilnehmenden untereinander
    • Aufnahme der Veranstaltung
    • Chat
    • Teilen des Bildschirmes
    • Dateien anzeigen und zum Download anbieten
    • Abstimmungen
    • gemeinsames Whiteboard
    • Gruppenräume (Breakout-Räume)

     

    Weitere Informationen:

     

  • DFNconf - Pexip (niedrigschwellig, webbasiert)

    DETAILINFORMATIONEN ZU PEXIP

    Niedrigschwelliges Konferenztool: Durch den begrenzten Funktionsumfang ist nur eine kurze Einarbeitungszeit nötig.


    Zugang:

    • https://my.conf.dfn.de (mit HSZG-Login)
    • webbasierte Plattform
    • Einwahl über: Browser, App, Telefon, Videokonferenzsystem

     

    Anbieter:

    • Deutsches Forschungsnetz (DFN)

     

    Teilnehmerzahl:

    • Meeting: max. 23 ("Many-to-many"-Prinzip)
    • Streaming: unbegrenzt ("One-to-many"-Prinzip) - Bereitstellung eines zentralen Links

     

    Funktionen:

    • Audio- oder Videoübertragung vom Veranstalter an alle Teilnehmer/Zuschauer ("One-to-many"-Prinzip) ODER
    • Audio- oder Videoübertragung von allen Teilnehmern untereinander ("Many-to-many"-Prinzip)
    • Aufnahme der Veranstaltung (wird bis zu 2 Wochen zum Herunterladen bereitgestellt, langfristige Bereitstellung über alternative Speichermöglichkeiten)
    • Chat-Funktion
    • Teilen des Bildschirmes (Desktopsharing)
    • Dateien anzeigen (Präsentation)

     

    Weitere Informationen:

     

  • Matrix (text- und audio-/videobasierte Chaträume, webbasiert)

    DETAILINFORMATIONEN ZU MATRIX

    Matrix eignet sich für die text-, audio- und videobasierte synchrone Kommunikation in themenbasierten (Audio-/Video-)Chaträumen oder mit einzelnen Personen. Es stehen zahlreiche zusätzliche Kommunikations- und Kooperationsfunktionen zur Verfügung.

    Zugang:


    Anbieter:

    • HSZG (Server im HRZ)


    Funktionen:

    • synchrone Kommunikation in Gruppen (Räumen) oder mit einzelnen Personen
    • text- und bildbasierter Chat
    • Sprachanruf
    • Videoanruf
    • Einbindung verschiedener externer Tools wie Etherpad oder YouTube in den Räumen


    Weitere Informationen:

  • Mumble (Audiokonferenz) - DIENST EINGESTELLT! Nicht mehr verfügbar!

    DETAILINFORMATIONEN ZU MUMBLE

    Mumble ist ein Tool zur Durchführung von Audiokonferenzen. Über einen Client oder Apps (Smartphone) ist eine Einwahl möglich.


    Zugang:

     

    Anbieter:

     

    Teilnehmerzahl:

    • max. 10 für gute Qualität

     

    Funktionen:

    • beliebige Räume auf Server möglich (Einrichtung: Anfrage an elearning(at)hszg.de)
    • Audioübertragung von allen Teilnehmern untereinander
    • Chat-Funktion

     

    Weitere Informationen:

Live-Streaming - vom [Zfe] unterstützt

  • DFNconf (Pexip)

    DETAILINFORMATIONEN ZU PEXIP

    Konferenztool mit Streaming-Funktion: Pexip selbst beschränkt die Teilnahme an einer Konferenz auf aktuell 23 Personen. Es können aber beliebig viele Zuschauer einer Veranstaltung via Link (Eingabe URL im Browser) folgen, zudem steht ein Live-Chat zur Verfügung, über den externe Zuschauer Fragen stellen können.


    Zugang:

    • https://my.conf.dfn.de (mit HSZG-Login für Veranstalter/Lehrende)
    • webbasierte Plattform
    • Teilnehmer Einwahl über: Browser, App, Telefon

     

    Anbieter:

    • Deutsches Forschungsnetz (DFN)

     

    Teilnehmerzahl:

    • Streaming: unbegrenzt ("One-to-many"-Prinzip) - Bereitstellung eines zentralen Links

     

    Funktionen:

    • Audio- oder Videoübertragung vom Veranstalter an alle Teilnehmer/Zuschauer ("One-to-many"-Prinzip) ODER
    • Aufnahme der Veranstaltung (wird bis zu 2 Wochen zum Herunterladen bereitgestellt, langfristige Bereitstellung über alternative Speichermöglichkeiten)
    • Chat-Funktion (auch für externe Zuschauer)
    • Teilen des Bildschirmes (Desktopsharing)
    • Dateien anzeigen (Präsentation)

     

    Weitere Informationen:

     

VoIP-Service & Jitsi - vom HRZ unterstützt

  • Telefonkonferenz "ConferenceNow"

    DETAILINFORMATIONEN ZU CONFERENCE NOW (HRZ-Webseite)

    Mit Conference Now ist es möglich, Telefonkonferenzen mit bis zu 10 internen oder externen Teilnehmern durchzuführen. Der Support erfolgt über das HRZ.

     

    Zugang:

    • Freichaltung des Organisators/Gastgebers einer Konferenz, Teilnehmer benötigen keine Freischaltung

     

    Anbieter:

     

    Teilnehmerzahl:

    • max. 10 Teilnehmer (intern/extern)

     

    Funktionen:

    • Audioübertragung von allen Teilnehmern untereinander (Konferenzcharkter)
    • Sicherung über einen Zugriffscode

     

    Weitere Informationen:

  • Jitsi (für kleine Ad-hoc-Meetings geeignet)

    DETAILINFORMATIONEN ZU JITSI

    Niedrigschwelliges Konferenztool für eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern: Durch den begrenzten Funktionsumfang ist nur eine kurze Einarbeitungszeit nötig. Jitsi benötigt in der Standardkonfiguration eine hohe Bandbreite, so dass der Einsatz erst ab einer Internetverbindung von 20Mbit zu empfehlen ist. Der Support erfolgt über das HRZ und [Zfe].

     

    Zugang:

    • https://jitsi.hszg.de
    • webbasiert (Nutzung von Google Chrome (alternativ: Vivaldi, Edge-Chrome) notwendig; Firefox nicht empfohlen); Jitsi-App (Android, iOS) verfügbar

     

    Anbieter:

     

    Teilnehmerzahl:

    • max. 10 für gute Qualität

     

    Funktionen:

    • Audio- oder Videoübertragung von allen Teilnehmern untereinander
    • Chat-Funktion
    • Teilen des Bildschirmes (Desktop-Sharing) möglich
    • Handzeichen geben

     

    Weitere Informationen:

Erstellung von Videos/Audio

softwarebasierte Aufnahmemöglichkeiten - vom [Zfe] unterstützt

softwarebasierte Aufnahmemöglichkeiten - NICHT direkt vom [Zfe] unterstützt

  • Podcasts mit dem Windows-Sprachrekorder

    DETAILINFORMATIONEN ZU PODCASTS MIT WINDOWS

    In Windows integriertes Tool für Sprachaufnahmen.


    Zugang:

    • Windows-PC

     

    Anbieter:

    • Microsoft

     

    Funktionen:

    • Audioaufzeichnungen.
    • Integration in OPAL mittels Kursbaustein Podcast möglich

     

    Weitere Informationen:

  • XBox Recorder

    DETAILINFORMATIONEN ZU PODCASTS MIT WINDOWS

    In Windows integriertes Tool für Desktopaufnahmen.


    Zugang:

    • Windows-PC

     

    Anbieter:

    • Microsoft

     

    Funktionen:

    • Audioaufzeichnungen und Desktopaufzeichnungen
    • Bereitstellung auf dem Medienserver der HSZG möglich

     

    Weitere Informationen:

  • Open Broadcast Studio (OBS) - freie Software

    Kostenloses, frei verfügbares Tool zur Aufzeichnung des eigenen Bildschirms mit Vertonung.


    Zugang:

     

    Anbieter:

    • OBS Studio Contributors

     

    Funktionen:

    • Aufzeichnung von beliebigen Desktopanwendungen, Bildern, Text, Webcam etc.
    • Livestreaming (mit Zusatztool Streamlabs)

     

    Weitere Informationen:

  • Opencast Studio (Onlinetool Video-/Bildschirmaufzeichnung)

    Opencast Studio ist ein sehr einfaches browserbasiertes kostenfreies Aufzeichnungstool mit dem eine Anwendung auf dem Desktop und/oder ein Kamerabild aufgezeichnet werden kann.

     

    Zugang:

     

    Anbieter:

    • Opencast Community (ETH Zürich)

     

    Funktionen:

    • browserbasierte Anwendung
    • Aufnahme einer Desktop-Anwendung mit (optional) eines Kamerabildes (bei gleichzeitiger Aufnahme von beiden werden zwei Videos generiert)
    • Aufnahme von Ton (optional möglich)
    • Download des Videos auf den PC


    Desktoptool Opencast: für Linux und Mac verfügbar.
     

    Weitere Informationen:

    • https://opencast.org
    • Hinweis zur Videoanleitung: Ohne Installation von Opencast können online aufgezeichnete Videos nur heruntergeladen, nicht jedoch online gespeichert und editiert werden.
    • Informationen zum umfangreicheren Opencast auf e-teaching.org
  • Handbrake (Videokonvertierung und -komprimierung)

    "Handbrake" ist ein Open Source Konvertierungstool, das Videos in beliebige Formate konvertieren und auch komprimieren kann.

    Alternative: Verwenden Sie den Streamingserver Magma, um die dortigen Konvertierungsfunktionen zu nutzen.


    Zugang:

     

    Anbieter:

    • Handbrake

     

    Funktionen:

    • verschiedene Voreinstellungen zum einfachen Konvertieren (z.B. Web > Vimeo, YouTube 720p30)
    • große Auswahlmöglichkeiten bei Tonformat, Bitrate und Bildgröße
    • Titel- und Kapitelmarkierung
    • Untertitel
    • Videofilter
    • Serienbearbeitung für mehrere Videos
    • Komprimierungsfunktionen

     

    Weitere Informationen:

Bereitstellung von Videos/Audio

Video(-streaming) Plattformen

  • Videocampus Sachsen (Videoplattform der BPS)

    DETAILINFORMATIONEN Zum Videocampus Sachsen

    Mit dem Videocampus Sachsen (VCS) steht eine gemeinsame sächsische Videoplattform zur Verfügung, die nicht nur technisch innovativ, sondern auch wissenschaftlich referentiell und urheber- wie datenschutzrechtliche Anforderungen erfüllt. Die Plattform kann für alle Hochschulbereiche genutzt werden: Lehre, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit. Der Videocampus ist eine Plattform zum Konvertieren und Streamen von Videos. OPAL bietet die Möglichkeit für eine direkte Integration. Videos können so in Inhaltsseiten von OPAL-Kursen (z.B. Kursbaustein Einzelne Seite) eingebunden werden. Auch in normale Webseiten ist eine Integration von Videos aus dem Videocampus möglich. Der VCS löst die Videoplattform "MAGMA" ab.


    Zugang:

    • https://videocampus.sachsen.de/ (mit HSZG-Login)
    • Für das Hochladen von Videos sind Autorenrechte erforderlich, Mitarbeiter der HSZG erhalten diese automatisch


    Anbieter:

    • Bildungsportal Sachsen GmbH


    Funktionen:

    • Hochladen und Konvertieren einer Vielzahl von Medien (Audio und Video) durch den Endanwender (Anmeldung via HSZG-Login) in browserfähige Formate
    • Individuelle Verwaltung von Audio- und Video-Dateien durch jeden Nutzer sowie Freigabemöglichkeit für Dritte (Definieren von Sichtbarkeiten)
    • Einbinden von Audio- und Video-Dateien in die Lernplattform OPAL und andere Webseiten ("Embedded Code" / Einbettungscode)
    • Wiedergabe/Streaming der Medien
    • Bereitstellung für eine Vielzahl von Endgeräten und Internet-Bandbreiten
    • Automatische Generierung von Vorschaubildern für Videos
    • Einfügen von Kapitelmarken und Untertitel für Videos (Untertiteldateien im WebVTT-Format)
    • Unterstützung von Videoaufnahmen von Endgeräten aller Art (einfache Webcams, Smartphones verschiedenster Hersteller bis hin zu hochauflösenden Video-/Fernsehkameras)
    • Audio- und Video-Dateien kommentieren und bewerten
    • Audio- und Video-Dateien als Favorit markieren oder "liken"
    • Zuordnung von Tags und Kategorien
    • Markierung von Medien als Favoriten
    • Erstellung von Wiedergabelisten


    Hinweise:

    • Für die Übertragung von Videos aus der Streamingsplattform MAGMA in den VCS wird in Kürze ein Migrationsdienst bereitgestellt.
    • Um Videos in OPAL abspielen zu können, muss der anonyme Zugriff erlaubt und der Veröffentlichungsstatus auf "Öffentlich" oder "Versteckt" gestellt sein.

     

    Weitere Informationen:

  • Mediathek der HSZG

    DETAILINFORMATIONEN ZUR MEDIATHEK

    Die Mediathek der HSZG erlaubt die Bereitstellung von großen Videodateien. Über den Kursbaustein LTI können die Videos in OPAL integriert werden.

     

    Zugang:

     

    Anbieter:

     

    Speicherkapazität:

    • Nach Vereinbarung

     

    Funktionen:

    • Integation in OPAL (Kusbaustein LTI)
    • Streaming-Funktion (öffentlich/passwortgeschützt)
    • Verschlagwortung
    • Sprungmarken

     

    Weitere Informationen:

     

  • Magma (Videostreaming-Tool der BPS) - eingestellt!

    Wichtiger Hinweis: Magma wurde am 28.02.2021 abgeschaltet. Als Alternative steht der Videocampus Sachsen zur Verfügung. Die BPS stellt ein Tool bereit, mit dessen Hilfe Sie Ihre Videos von Magma in den Videocampus portieren können (bis 30.09.2021).

    DETAILINFORMATIONEN ZU MAGMA

    MAGMA ist eine Plattform zum Konvertieren und Streamen von Videos. OPAL bietet die Möglichkeit für eine direkte Integration. MAGMA-Videos können so in Inhaltsseiten von OPAL-Kursen (z.B. Kursbaustein Einzelne Seite) eingebunden werden. Auch in normale Webseiten ist eine Integration von Magma-Videos möglich.


    Zugang:

     

    Anbieter:

    •  Bildungsportal Sachsen GmbH

     

    Funktionen:

    • Konvertierung von Videos in browserfähige HTLM5-Formate (keine zusätzlichen Plugins erforderlich)
    • Anzeige/Streaming der Videos
    • Zugriffsbeschränkungen möglich, z.B. auf die Hochschule. Um detailliertere Zugriffseinstellungen zu haben, integrieren Sie Ihre Videos in OPAL.
    • Einbindungsmöglichkeiten z.B. in OPAL und das WebCMS

     

    Hinweise:

    • Nutzen Sie MAGMA ausschließlich zur Konvertierung von Einzelmedien in ein HTML5-Format.
    • Sollte die Qualität nach der Konvertierung nicht ausreichend sein, nutzen Sie  benutzerdefinierte Einstellungen und erhöhen Sie beispielsweise Videogröße und Video-Bitrate.
    • Um Videos in OPAL anzeigen zu können, muss der Zugriff von außen bei der Sichtbarkeit erlaubt werden. Für das WebCMS muss die Sichtbarkeit zusätzlich auf alle gestellt werden.
    • Laden Sie die Videos rechtzeitig hoch, da aufgrund der erhöhten Nachfrage von Magma Ihre Videos in einer Warteschlange geparkt werden könnten. Videos werden sequentiell nach Eingang in den Konvertierungsprozess abgearbeitet.

     

    Weitere Informationen:

     

Überprüfung des Lernfortschritts (E-Assessment)

Überprüfung des Lernfortschritts

  • Testsuite ONYX (in OPAL integriert)

    DETAILINFORMATIONEN ZU ONYX

    Mit der Testsuite ONYX, die in die Lernplattform OPAL eingebunden ist, lassen sich Tests, Selbsttest und Umfragen erstellen.


    Zugang:

    • Inhaltserstellung über die Lernplattform OPAL opal-sachsen.de
    • Tests werden für gewöhnlich in einen OPAL-Kurs integriert
    • außerhalb von OPAL nur anonyme Testdurchführung möglich

     

    Anbieter:

    • Bildungsportal Sachsen GmbH (BPS)

     

    Funktionen (Auswahl):

    • Selbstests, Tests, Prüfungen und Umfragen
    • Aufgabenerstellung mit dem ONYX-Editor
    • Vielfältige Aufgabenformate (u.a. Auswahl, Freitext, Zuordnung, Berechnung, Formeln, Programmierung)
    • Medienunterstützung
    • Aufgabenpool
    • Rechtevergabe an andere Nutzer
    • Automatisierte Auswertungs- und Feedbackoptionen
    • Verschiedene Ergebnis-, Analyse- und Bewertungsansichten
    • E-Assessment-Standard IMS QTI 2.1

     

    Weitere Informationen:

     

Live-Umfragen

Audience-Response-Systeme

  • ONYX

    DETAILINFORMATIONEN ZU ONYX

    Auch mit ONYX können Liveumfragen umgesetzt werden (als Kursbaustein Fragebogen).


    Zugang:

    • Inhaltserstellung über die Lernplattform OPAL opal.hszg.de

     

    Anbieter:

    • Bildungsportal Sachsen GmbH (BPS)

     

    Funktionen (Auswahl):

    • Verschiedene Aufgabenformate
    • Visualisierung der Umfrageergebnisse in Echtzeit (über Bewertungswerkzeug in OPAL)
    • Anonyme Beantwortung möglich (Kursbaustein Fragebogen)

     

    Weitere Informationen: