Weitere aktuelle Informationen (u.a. zu Wartungsarbeiten der Lernplattform und den OPAL-Updates) finden Sie im [Zfe]-Blog in OPAL.
ChatGPT hat in den vergangenen Monaten für viele Schlagzeilen gesorgt und auch die Auswirkungen auf die Hochschullehre sind unverkennbar. Auf der Webseite des Zfe finden Sie unter "E-Learning-Tutorial" einen ersten Einstieg in die Thematik ChatGPT zur Verfügung: Was ist ChatGPT, welche Implikationen für die Lehre ergeben sich und wie kann das KI-Tool in der eigenen Lehre eingesetzt werden: Direktlink.
Mit Beginn des Wintersemesters 2022/23 finden regelmäßig Austauschrunden zum Thema Digitale Lehre statt. Das Projekt D2C2 lädt zusammen mit dem Zentrum für eLearning zur Diskussion zu hochschul- und mediendidaktischen Themen ein.
In 14-tägigen virtuellen Treffen bieten Lehrende der HSZG und externe Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen einen Einblick in ihre Lehrkonzepte.
Weitere Details, u.a. zu den Terminen finden Sie im zentralen Infokurs in OPAL.
Am 22. September 2022 war das Zentrum für eLearning Gastgeber des diesjährigen Workshop on e-Learning. Ca. 70 Teilnehmer aus ganz Sachsen fanden den Weg nach Görlitz, um das 20-jährige Jubiläum des WeL zu feiern und über aktuelle Fragestellungen rund um das Thema E-Learning zu diskutieren, sich auszutauschen und zu vernetzen. Im kommenden Jahr findet der WeL turnusgemäß an der HTWK Leipzig statt.
Der Tagungsband kann als E-Book heruntergeladen werden: zur Tagungswebseite
Weitere Informationen: zum Presseartikel der HSZG-Webseite
Die Installation von BigBlueButton 2.5 wurde erfolgreich abgeschlossen. Allen Nutzern der HSZG stehen nun die neuen Funktionen zur Verfügung.
Eine Übersicht zu allen Neuerungen finden Sie auf den [Zfe]-Seiten: zfe.hszg.de/das-zfe/aktuelle-entwicklungen/bigbluebutton-25.
Ab sofort bietet die BPS eine Seite zum Betriebsstatus der vom Bildungsportal bereitgestellten Dienste (OPAL, Videocampus Sachsen, Limesurvey). Über die URL https://www.bps-system.de/help/pages/viewpage.action?pageId=528384026 sowie in der Fußzeile der Lernplattform unter "Betriebsstatus" kann die Verfügbarkeit der Dienste eingesehen werden.
Die Installation von BigBlueButton 2.4 wurde erfolgreich abgeschlossen. Allen Nutzern der HSZG stehen nun die neuen Funktionen zur Verfügung.
Eine Übersicht zu allen Neuerungen inkl. einer interaktiven Grafik zu den neuen Funktionen finden Sie auf den [Zfe]-Seiten: https://zfe.hszg.de/das-zfe/aktuelle-entwicklungen/bigbluebutton/bigbluebutton-24.
Nach zweijähriger coronabedingter Pause findet in diesem Jahr erneut der OPAL User Day in Präsenz in Dresden statt.
Am 1. Juni 2023 haben E-Learning-Interessierte die Gelegenheit sich gemeinsam mit Anwendern und der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH über die Lernplattform OPAL und die Testsuite ONYX auszutauschen. In Workshops und Präsentationen werden Einblicke in Anwendungsszenarien und aktuelle technische Entwicklung geboten.
Der OPAL User Day 2023 richtet sich an OPAL- und ONYX-Anwender aus Hochschulen, Schulen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen.
Die Veranstaltung findet am 1. Juni 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr, an der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (Wiener Platz 10, Kugelhaus, 01069 Dresden) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen, u.a. zum Tagungsprogramm unter: https://www.bps-system.de/opal-user-day-23/
Anmeldung unter: https://www.bps-system.de/opal-user-day-23/oud23-anmeldung/