Re-Design
Neue OPAL-Oberfläche: OPAL 10 verfügbar!
Seit dem 17. August 2016 ist es nun soweit: das neue OPAL ist online und für jeden Nutzer in der Standardansicht freigeschaltet. Zum einen wurde die Oberfläche komplett überarbeitet (Schwerpunkt Usability) und zum anderen haben sich auch einige Abläufe (Workflows) innerhalb der Plattform geändert. Zum Einsatz kommt ein vollkommen von Grund auf neu entwickeltes Framework, das ein sog. "Responsive Design" ermöglicht. D.h. je nachdem mit welchem Endgerät Sie OPAL aufrufen, die Plattform passt sich in der Darstellung ihrem Gerät an. Egal ob Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone - in Zukunft können Sie mit jedem Ihrer Geräte die Plattform aufrufen und mit Ihren individuellen Einstellungen arbeiten.
Aufgrund der umfassenden Änderungen am Backend erfolgt eine Schritt-für-Schritt Implementierung. Zuerst wird die Lernendensicht (Studierende) mit dem neuen Design/Workflow umgesetzt (Produktivsystem ab 17 August 2016), später folgt die Autorenebene (Nutzer mit Autorenrechten: u.a. Kurseditor, Gruppenmanagement). D.h. der Kurseditor, das Gruppenmanagement und das Bewertungswerkzeug behalten vorerst die bekannte Oberfläche und werden erst im kommenden Jahr nach einer zweiten Entwicklungsphase ausgerollt. In dieser Übergangsphase wird es eine "automatische Umschaltfunktion" geben, mit deren Hilfe Autoren zwischen der Lernendenansicht und der bereits bekannten Autorenansicht (Kurseditor, Gruppenmanagement, Bewertungswerkzeug, Rechtemanagement) wechseln können. Sie wird dafür sorgen, dass Autoren flüssig mit beiden Konzepten arbeiten können.
Mit der Umstellung erhalten nun alle Nutzer seit dem 17. August nach ihrer Anmeldung in OPAL immer die neue Oberfläche. Der Kurseditor, das Gruppenmanagement und das Bewertungswerkzeug (für Autoren) werden weiterhin im altbekannten Workflow verfügbar sein (siehe Umschaltfunktion). Sie können weiterhin für einen Übergangszeitraum zur altbekannten GUI (graphical user interface) der normalen Kuransicht wechseln: Ein gut sichtbarer Button informiert über die vierwöchige Wechselmöglichkeit in die dann "alte" Oberfläche. Danach wandert der Button in die Fußzeile der Plattform. Zudem wird bis vor. Herbst 2016 eine parallele Nutzung der bisherigen und neuen OPAL-Oberfläche (normale Kursansicht) möglich sein.
Fahrplan:
Weitere Informationen zum neuen Design werden auch in Zukunft an dieser Stelle veröffentlicht.
zentrale Funktionen:
Interessante Links:
aufgezeichnete Webinare zur neuen Oberfläche:
Im Folgenden finden Sie eine kleine Galerie (ACHTUNG: es handelt sich um eine Vorschau, Änderungen des Designs (Farben etc.) noch möglich) mit Screenshots der neuen Oberfläche (Stand Mai 2016): >> Link zur Galerie

- Ende Mai 2016 - Beginn Preview-Phase für Supporter und Interessierte: https://bildungsportal.sachsen.de/preview/opal (ACHTUNG: Freischaltung des Nutzerlogins erforderlich: Anfrage an elearning(at)hszg.de)
- Mitte Juli 2016 - Ende Previewphase für Supporter und Interessierte
- Aufnahme und Umsetzung letzter Nutzerwünsche
- 17. August 2016 - Veröffentlichung von OPAL 10.0 (neue GUI); Wartungsfenster zwischen 06:00 und 09:00 Uhr
- Bis Mitte September: Button für den Wechsel zu alten Benutzeroberfläche
Weitere Informationen zum neuen Design werden auch in Zukunft an dieser Stelle veröffentlicht.
zentrale Funktionen:
- neu strukturierte Navigationsbereiche (Menüführung): "Lehren und Lernen" (bisher "Lernressourcen") enthält alle Lerninhalte und Gruppen
- vereinfachter Verwaltungsbereich
- komplett überarbeitetes Design (Graphical User Interfce - GUI)
- überarbeitete Arbeitsabläufe (Workflows): z.B. Drag&Drop-Funktionalität
- intelligenter Kurskatalog: der bisherige "Katalog" wird durch "Kursangebote" abgelöst
- Echtzeitsuche: eine globale Suche ermöglicht das Auffinden von Kursen, Gruppen und weiteren Lerninhalten
- Quickstart (vordefinierte Kursszenarien)
- zentrale Editierfunktionen
- Alles auf einen Blick
Interessante Links:
- https://www.bps-system.de/cms/opalmobil-beta/
- https://www.bps-system.de/cms/produkte/einfach-mobil-erleben/
- https://www.bps-system.de/cms/produkte/einfach-mobil-erleben/einfach-und-nutzerfreundlich/
- https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Highlights+im+neuen+OPAL
- NEU! FAQ: https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Details+zur+Lernplattform
aufgezeichnete Webinare zur neuen Oberfläche:
- Allgemeines zur neuen Oberfläche: https://www.youtube.com/watch?v=I-6Fofe7o58&feature=youtu.be (09.07.2015; Neues OPAL ab 17. Minute)
- Umschaltfunktion (für Autoren): https://www.youtube.com/watch?v=FcBPoShk-ws&feature=youtu.be (29.07.2015; Umschaltfunktion ab 8. Minute)
- Konzept zu Autorenfunktionen: https://www.youtube.com/watch?v=ioM03KTXmwk (01.10.2015; ab 4. Minute: Kurseditor; ab 16. Minute: Freigaben (bisher Zugänge/Sichtbarkeiten); ab 30. Minute Rechtemanagement; ab 35:30 Minute Gruppen; ab 44:15 Minute Bewertungswerkzeug)
Im Folgenden finden Sie eine kleine Galerie (ACHTUNG: es handelt sich um eine Vorschau, Änderungen des Designs (Farben etc.) noch möglich) mit Screenshots der neuen Oberfläche (Stand Mai 2016): >> Link zur Galerie

Aktuelle Termine
26.11.2019
Workshop on E-Learning
[mehr...]
[mehr...]
Kontakt

Zentrum für eLearning [Zfe]
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau Besucheranschrift:
Schwenninger Weg 1
Haus Z VII / Zi. 416
Tel.: 03583 612-3340
Haus G II / Zi. 157
Brückenstraße 1
02826 Görlitz
Tel.: 03581 374-3340
E-Mail: elearning(at)hszg.de Internationales Hochschulinstitut Zittau (TU Dresden)
Haus ZVI, Zi. 104 Schulstraße 2 02763 Zittau Tel.: 03583 5549914 E-Mail: elearning(at)tu-dresden.de
Direktlinks
OPAL
http://opal.sachsen.de
Hochschule Zittau/Görlitz
http://www.hszg.de
IHI Zittau (TU Dresden)
http://www.ihi-zittau.de
http://opal.sachsen.de
Hochschule Zittau/Görlitz
http://www.hszg.de
IHI Zittau (TU Dresden)
http://www.ihi-zittau.de